Informationen über die Ausbildung
Pferdephysiotherapie nach WOSSLICK®
Die Physiotherapie beim Pferd wird inzwischen seit vielen Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. Hier werden schonende Maßnahmen zur Behandlung von Muskeln, Gelenken und Nerven genutzt. Die Wirkung der Pferdephysiotherapie ist sehr umfassend. Sie wirkt schmerzlindernd und verbessert die Beweglichkeit. Letztendlich wird die Ausdauer und Belastbarkeit verbessert oder erhalten. Auch Vorbereitung auf Operationen oder deren Nachbehandlung sind Behandlungsschwerpunkte des Pferdephysiotherapeuten. Nicht zuletzt kommen immer mehr Pferdesenioren und Sportpferde zur Physiotherapie.
Wir bieten einmal im Jahr die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten an.
Die Termine und das Anmeldeformular finden Sie ganz unten.
Stand 19.11.2023 noch 5 freie Ausbildungsplätze
Bildungsvoraussetzungen
- Gutes Handling mit Pferden
- Empathie für Pferde
- Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Ev. Hauptschulabschluss, bitte Anfragen bei der Schulleitung
- Mindestalter 18 Jahre
Ausbildungsinhalte
-
Pferdephysiotherapeutischer Befund
-
Orientierte Palpationen von Knochen, Gelenken, Bändern und Muskulatur
-
Massage, Stresspunktmassage und Lymphdrainge
-
Manuellen Techniken der Physiotherapie und deren Biomechanik
-
Elektrotherapie: Ultraschall, Magnetfeld, Mittelfrequenz, Laser und weitere Elektrotherapiegeräte
-
Thermotherapie, Kyrotherapie
-
Gerätetraining, aktive Übungen und Dehntechniken
-
Hufkunde
-
Sattelkunde
-
Pferdeverhalten und Pferdehandling
-
Atemtherapie
-
Pferdeschädel, Zähne in Theorie und Praxis
-
veterinärmedizinischer Unterricht in Physiologie, Anatomie und Pathologie
Lehrskripte
Unsere qualifizierten Dozenten stellen jeweils Ihr Skript zur Verfügung
Lehrplan
Physiologie
- Skelettsystem, Nervensystem, Muskulatur
Anatomie
- Skelettsystem, Gelenke, Muskulatur, Nervensystem, innere Organe, medizinische Fachterminologie, Palpation tastbarer Gelenk– und Knochenanteile, sowie der oberflächigen Muskulatur, funktionelle Anatomie
Pathologie/Krankheitslehre
- Erlernen aller wichtigen Skelett–, Nerven–, und Muskelerkrankungen, weitere Erkrankungen, Tests für die Untersuchung
Pferdeverhalten
- Ausdrucksverhalten des Pferdes, Stress bei Pferden, Pferdehandling
Physiotherapie
- Pferdephysiotherapeutischer Befund, Adspektion, Palpation, Gangbild, Behandlungsplan, Behandlungsziele, Behandlungsmaßnahmen, orientierende Palpation,
- Indikationen und Kontraindikationen der Pferdephysiotherapie
- Klassische Massage, Stresspunktmassage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Physiotherapeutische Techniken, Dehnungen, Atemtherapie, aktive Trainingstherapie, neurologische Behandlungstechniken
Begleitende Maßnahmen
- Indikationen und Kontraindikationen der flankierenden Maßnahmen beim Pferd, Wärme- und Kältetherapie, Elektrotherapie, Gerätetherapie
Hufkunde
- Anatomie und Funktion des Hufes, verschiedene Hufe beurteilen, Hufkrankheiten und Deformierungen
Sattelkunde
- verschiedene Sattelformen, wie sitzt der Sattel korrekt, auf was muss man achten
Pferdeschädel
- Zähne und Kiefergelenk, Halfter, Trense, Behandlungstechniken am Schädel
Hier können Sie das Anmeldeformular mit unseren AGBs herunterladen.
Hier finden Sie die nächsten Ausbildungstermine